Video-Anleitung

Unsere Video-Anleitung
Sie finden gedruckte Anleitungen schwer verständlich und in Zeiten von Youtube und TikTok einfach nicht mehr zeitgemäß? Sie sind genervt von vielen absurden Sicherheitshinweisen in textbasierten Anleitungen wie etwa "Halten Sie ihr Pedelec nicht unter Wasser"? Willkommen im Club!
Wir von Veidt Anleitungen wollten das ändern und haben die Video-Bedienungsanleitung für das Pedelec erfunden.
Natürlich gibt es Hunderte von Erklärvideos im Internet rund um das E-Bike - aber haben Sie schon mal versucht, schnell und einfach den passenden Film zu finden? Ohne Werbeblöcke und nervige Dudelmusik?
Unser „Pedelec-Assistent“ zeigt alles Wissenswerte rund um das Pedelec, und zwar in kurzen, explizit für das Handy erstellten und mit Sprache vertonten Videos - und nur mit den wirklich relevanten Sicherheitshinweisen.
Eine intuitiv verständliche Struktur mit 6 Haupt-Themen führt Sie sofort zum gesuchten Video. Einfach Kachel mit dem Themenbereich antippen, Thema finden und antippen - Film läuft!
Dabei lernen Sie auch Features Ihres Bikes kennen, die Sie möglicherweise noch gar nicht kennen! Ein gutes Beispiel hierfür ist die Schiebehilfe .
Wartung selbst gemacht - Panne behoben!
Wartung - selbst gemacht spart Geld und Nerven!

Ihr Bike hat eine Stange Geld gekostet? Dann soll es auch möglichst lange halten. Es gibt einige Wartungsarbeiten, die man mit einer guten Video-Anleitung selber durchführen kann. Damit können Sie bares Geld sparen - und Sie sind nicht mehr für jede Arbeit auf den oft ausgebuchten Händler angewiesen. In der Video-Anleitung nehmen die Themen Wartung und Panne den größten Raum ein!
Pannen gleich beheben - und nicht erst in 6 Wochen!
Auch Sie können Ihr Rad reparieren!
Auch wenn es natürlich Dinge gibt, die dem Fachmann vorbehalten bleiben sollten, so können Sie doch einige Arbeiten selbst durchführen.
Die Video-Anleitungen führen Sie Schritt für Schritt zum Erfolg - und es macht auch Spaß, wenn man selbst zum Werterhalt des Bikes beitragen kann. Unsere Videos sind auch für Menschen gemacht, die keinerlei technische Vorbildung haben.

Spätestens bei der ersten Reifenpanne am Hinterrad wäre eine detaillierte Anleitung zum Ausbau äußerst nützlich. Ein Text beschreibt aber niemals die kleinen Tücken so gut, wie es ein Video kann. Vor allem aber haben Sie die Handy-Anleitung immer dabei! Und Sie können sich damit sofort helfen - und nicht erst in 6 Wochen, wenn der Händler im Sommer einen Termin frei hat.

Einstellungsarbeiten - genial einfach erklärt
Es ist eigentlich eine Binsenweisheit: Man fährt nur gut auf einem Rad, welches optimal auf die eigenen Körpermaße bzw. das eigene Gewicht eingestellt wurde. Leider aber beobachten wir häufig das Gegenteil: Radfahrer quälen sich auf Sätteln, die viel zu hoch, viel zu tief oder schräg eingestellt sind - oder wundern sich, dass ihre Federgabel nicht arbeitet oder permanent durchschlägt.
Der Pedelec-Assistent vermittelt einfach nachvollziehbar alle grundlegenden Einstell-Arbeiten. Dazu gehört u.a. die richtige Satteleinstellung und die Einstellung der Bremsgriffe passend zur Sitzposition und zur Fingerlänge.
Auch die Einstellung des Fahrergewichts auf die Federgabel wird anschaulich und nachvollziehbar erklärt - und zwar sowohl für City/Trekking-Bikes wie auch für die aufwändigen Federgabeln von e-MTBs.
Sicherheitstipps ohne Bla Bla

Mehr Sicherheit durch einleuchtende Erklärungen!
Unbekannte Features kennenlernen!
Hand aufs Herz: Können Sie richtig bremsen, wenn es drauf ankommt? Wissen Sie, wie stark Sie im Notfall mit der Vorderradbremse und wie stark mit der Hinterradbremse bremsen können? Viele Biker wissen das nicht. Wir erklären das sehr anschaulich und vieles andere rund um Ihre Sicherheit.
Weitere Filme helfen, die Pedelec-typischen Unfälle zu vermeiden und erklären die Tücken verschiedener Fahrbahn-Untergründe.
Kennen Sie alle Features ihres Pedelecs?
Es gab den Fall einer Pedelec-Besitzerin, die sich von ihrem guten Stück wieder trennte, weil es ihr zu beschwerlich war, jeden Tag das Rad die Bahnunterführung hochzuschieben. Hätte sie nur mal die Schiebehilfe gekannt!
Ein anderes gutes Beispiel ist die Einstellung der Federung auf das Fahrergewicht.
In der gedruckten Anleitung oft nur unter "ferner liefen" zu finden, sind sie in der Video-Anleitung leicht zu finden und anschaulich erklärt.
Spezifische Inhalte, wo es drauf ankommt
Die Videos sind so allgemein wie möglich und so spezifisch wie nötig gehalten: Natürlich bekommen Sie Ihr Display erklärt, und wenn Sie eine Nabenschaltung haben, werden Sie nicht mit der Erläuterung einer Kettenschaltung behelligt. Welche Komponenten Sie haben, legen Sie einmalig beim ersten Start des Pedelec-Assistenten fest.

Beispiel Bosch-Display
Wenn Sie z.B. beim Start als Display-Typ ein Bosch Kiox 300-Display gewählt haben, erhalten Sie diese Videos zur Auswahl. Sie erhalten auch weitergehende Informationen wie zur Handykopplung.
Komponentenauswahl für Ihr Bike beim ersten Start:
Nur beim ersten Start werden Sie nach dem Typ Ihres Pedelecs und bestimmten Komponenten wie etwa dem Display oder dem Antrieb gefragt. So bekommen Sie nur die für Sie relevanten Videos angezeigt


Kostet weniger als ein Cappuccino!
Sie halten unseren Pedelec-Assistent für eine gute Idee? Kaufen Sie eine Lizenz. Kostet mit 3 Euro weniger als eine Tasse Cappuccino und spart Ihnen ein Vielfaches, weil Sie damit viele Arbeiten selbst erledigen können, die Sie sich bislang nicht zugetraut haben.
So geht es:
- Füllen Sie das Bestellformular unten aus.
- Sie erhalten von uns eine E-Mail mit
- einem QR-Code
- einem Freischaltcode
- Bezahlinformationen
- Rechnung
- Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Handy
- Geben sie den Freischaltcode ein
- Der Pedelec-Assistent startet auf Ihrem Handy. Eine App-Installation ist dafür nicht notwendig, denn er läuft in jedem Browser.
- Sie überweisen uns innerhalb von 14 Tagen den Betrag von 3 Euro.
Bestellformular Pedelec-Assistent
Füllen Sie die Felder links aus. Als Nachricht (Bestelltext) reicht uns "Bestellung 1 Lizenz". Natürlich können Sie auch mehrere Lizenzen bestellen.
Sie erhalten von uns eine E-Mail mit
- dem QR-Code
- dem Freischaltcode
- eine IBAN zur Bezahlung
- eine Rechnung über 3 Euro